

Auch ich bin Radebeuler und bin froh das die Friedensburg einen Besitzer hat der dieses Juwel zu schätzen weiß und es Instand hält und dies hoffentlich auch in Zukunft tut.
Wir haben in Radebeul mehr als genuch Ausflugsgaststätten und es sind auch schon einige Objekte einfach verfallen und wurden dann Abgerissen.(der Heitere Blick, die Meierei, Gasthof Serkowitz etc..)
Ich wünsche mir eine gute Nachbarschaft und erfreue mich an dem schönen Anblick der Burg.
Ps ne Sächsische Fahne wäre schöne .-)

Auch das ist wahr, die schönen Ausflugsziele die es damals so gab in Radebeul --- gibt es leider nicht mehr --- und da gebe ich Ihnen Recht --- was Sie so geschrieben haben über die Friedensburg --- ein Besitzer der die Burg zum Beispiel in voller Pracht und mit Blüte bringen könnte und .... nicht den Zerfall der Burg das wäre schrecklich für Radebeul ---- aber es könnte ja wirklich sein das man mit diesem Wahrzeichen auch Radebeul für die Leute die gerne nach Radebeul einen Abstecher mal wagen, ein schöne Gaststätte wieder macht, die Aussicht über Radebeul und hinaus nach Dresden zum Bespiel, wäre für alle ein Genuss das zu genießen zu können.


Ich bin Radebeuler, schon viele Jahre, ich kann mich auch sehr gut an diese Ausflugsgaststätte Friedensburg erinnern, auch kann ich mich an Roland Kaiser Konzert vor der Friedensburg erinnern -- schade das es nicht möglich ist: für normale Bürger den Zugang wieder frei zu schaffen, ich bedauere das sehr,


Ein nettes moin,moin .bin durch zufall auf die hp der friedensburg gekommen.da ich ex-radebeuler (baujahr 68.)bin,ist es mehr als traurig das radebeuler wahrzeichen so zu sehen ! ich wünsche den radebeulern,dass die friedensburg wieder eine ausflugs-gaststätte wird (mit `normalen`preisen)! mfg alex


Die schönste Aussicht von Radebeul wird durch sogenanntes Privatrecht jahrelang bzw. - inzwischen muß ja schon sagen - jahrzehntelang versperrt.
Es ist schon unglaublich, was da dem Bürger vorenthalten wird. Aber er nimmt's dumpf und demütig hin.
Wieviel Korruption und Unfähigkeit da im Hintergrund ablaufen, möchte man gar nicht wissen. Oder doch ?
Was sagt eigentlich die Politik dazu ?
Ist es nicht so, daß Eigentum auch verpflichtet !?
Demnächst mehr dazu.......
Mich würde auch die Meinung anderer Mitbürger und Mitwisser zu diesem Thema interessieren.
Ist jemand daran interssiert eine gemeinsame Geschichte zu diesem Thema zu verfassen ?????